Gestern wurde uns eine Charge Wachs zur Umarbeitung angeliefert – mit einem kleinen Schatz mittendrin!

Ist zwar nicht direkt an uns gerichtet, hat uns aber trotzdem gefreut…..
Willkommen im Jahr 2020!
Wie in jedem Jahr ist die Winterzeit wieder die Zeit der Wachs-Umarbeitung.
Liebe Kunden, die Umarbeitung Ihres Wachses zu Mittelwänden kann in den Monaten Januar bis März durch die hohe Auslastung unseres Betriebes durchaus mehrere Wochen dauern.
Eine frühzeitige Anlieferung Ihres Wachses ermöglicht uns eine zeitige Fertigstellung Ihrer Mittelwände.
Unsere Seite »In 3 Schritten zur Umarbeitung« führt Sie vom Auftrag bis zur Anlieferung.
Wir wünschen Ihnen eine erfolgreichen Start ins neue Jahr!
Liebe Kunden aus Oberfranken und aus der nördlichen Oberpfalz!
Am Freitag, den 13. Dezember 2019 haben Sie die letzte Möglichkeit, im diesem Jahr 2019 Ihr Wachs in Pegnitz zur Umarbeitung zu übergeben.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um unnötige Fahrtkosten zu sparen.
Alle Details finden Sie auf der Seite https://frankenwachs.de/anlieferung/#Wachsübergabe-in-Pegnitz
Die nächsten Übergabe-Termine danach finden erst wieder im Januar 2020 statt.
Beste weihnachtliche Grüße vom Team Frankenwachs.
Frankenwachs ist ein durch die Stadt Nürnberg (Veterinäramt) zugelassener Betrieb für die Umarbeitung von Bienenwachs (kein Seuchenwachs) zu Mittelwänden (Betriebe oder Anlagen, die tierische Nebenprodukte oder „Die landwirtschaftliche Betriebsnummer – Voraussetzung für die Bienenhaltung“ weiterlesen
Schon mal vormerken: Am Mittwoch, 13. November 2019 findet im Rahmen der Vereinsversammlung des IV Schnaittach ein Vortrag über das Thema „Gemülldiagnose“ statt.
Bei der Gemülldiagnose oder auch Gemülluntersuchung wird das Gemüll auf dem Bodenbrett eines Volkes durch den Imker ausgewertet. Diese Auswertung hilft z.B. bei der Beurteilung des Varroa-Befalls eines Volkes oder bei der Bewertung der Völker im Winter.
„Ankündigung: Vortrag Gemülldiagnose beim IV Schnaittach – 13.11.2019“ weiterlesen
Aufgrund mehrerer Anfragen in der letzten Zeit – auch aus dem näheren europäischen Ausland – möchten wir nochmals bekannt geben:
Wir kaufen kein Wachs an und wir handeln auch nicht mit Wachs!
Anfragen hierzu sind absolut zwecklos.
English version:
Due to several inquiries in the last time – also from the nearer European foreign countries – we would like to announce again:
We don’t buy wax, and we don’t trade wax!
Enquiries about this are absolutely pointless.
Aus gegebenem Anlass weisen wir hier nochmals auf unsere Rahmenbedingungen zur Wachsanlieferung und Verarbeitung hin.
Die angelieferte Charge Bienenwachs muss auch bei einer Unterteilung in mehrere Blöcke möglichst die gleichen Eigenschaften haben.
Angeliefert werden kann das Wachs aus z.B. Dampf-, Sonnenwachsschmelzern oder Ähnlichem.
Schon mal vormerken: Am Freitag, 06. September 2019 ab 19:00 Uhr findet beim Imkerverein Fürth-Burgfarrnbach ein Vortrag über die Wachsverarbeitung beim Imker statt.
Der Themenkreis:
Welche Arbeiten ergeben sich in der Imkerei im Laufe des Bienenjahres. Rähmchen ausschmelzen und weiter verarbeiten, Wachshygiene, Produkte aus Bienenwachs.
Schon mal vormerken: Am Sonntag, 31. März 2019 findet im Rahmen des Kreisimkertags in Roth ein Vortrag über die Wachsverarbeitung beim Imker statt.
Der Themenkreis:
Welche Arbeiten ergeben sich in der Imkerei im Laufe des Bienenjahres. Rähmchen ausschmelzen und weiter verarbeiten, Wachshygiene, Produkte aus Bienenwachs.
„Ankündigung: Wachsvortrag beim Kreisimkertag in Roth am 31. März 2019“ weiterlesen
Schon mal vormerken: Am Donnerstag, 28. Februar 2019 findet beim Imkerverein Erlangen und Umgebung e.V. ein Vortrag über die Wachsverarbeitung beim Imker statt.
Der Themenkreis:
Welche Arbeiten ergeben sich in der Imkerei im Laufe des Bienenjahres. Rähmchen ausschmelzen und weiter verarbeiten, Wachshygiene, Produkte aus Bienenwachs.