Vortrag „Wachsumarbeitung beim Imker“ – aktuelle Termine

Wachsumarbeitung © by Frankenwachs

Hier finden Sie die aktuelle Terminliste für die kommenden Vorträge „Wachsumarbeitung beim Imker“ durch die Bienenfachwartin und Bienensachverständige Danielle Petschinka-Hegerfeld.

Die Aktualisierung der Termine erfolgt zeitnah.

15. März 2023ab 18:00 Uhr
Imkerverein HersbruckGemeinschaftshaus Ellenbach
13. Oktober 202319:00 bis 21:00 Uhr
IV SchwandorfLehrbienenheim Schwandorf
17. November 2023wird noch bekannt gegeben
Zeidlerverein
Oberes Pegnitztal
./.

Diese Angaben sind ohne Gewähr.

Bei den Vortragsterminen ist es (nach vorheriger Anmeldung) möglich, Wachs zur Umarbeitung abzugeben bzw. bringen wir die bis dorthin fertigen Mittelwände mit. Bitte setzten Sie sich unbedingt vorher mit uns in Verbindung. → siehe Kontakt

Bitte beachten Sie, dass die jeweils gültigen Termine (und auch ggf. Terminverschiebungen) auf den Internet-Seiten der jeweiligen Vereine zu finden sind.


Andere Vorträge

Vorträge (Bienenthemen, aber nicht Wachsumarbeitung), bei denen Sie ebenfalls Ihr Wachs anliefern bzw. Ihre fertigen Mittelwände abholen können.

11. November 2023Apitherapie
Bienenzuchtverein EdelsfeldDetails werden noch bekanntgegeben

 

Frostiges Frühjahr 2021 – Versand von Mittelwänden

Es ist nicht nur gefühlt ziemlich kalt in diesem Frühjahr 2021. Auch der Deutsche Wetterdienst meldet in seinem Beitrag vom 14. April 2021 viele Frostnächte.

Kalte Nächte (und natürlich auch Tage) stellen uns beim Versand von gefertigten Mittelwänden vor große Herausforderungen. Ein Teil unserer Versandkunden liefert uns sehr helles, reines Wachs mit einem hohen Anteil an Jungfern- und Entdeckelungswachs an. Die daraus gefertigten Mittelwände sind bei niedrigen Temperaturen äußerst brüchig.

Gebrochene Wabe bei zu geringen Temperaturen

Der Transport zwischen den Verteilzentren bei den gängigen Versanddienstleistern findet überwiegend nachts statt. Und wie wir alle wissen, werden Pakete nicht gerade wie rohe Eier behandelt. Selbst Warnaufkleber werden hier weitestgehend ignoriert. Eine entsprechend gepolsterte Verpackung kann dies nicht immer auffangen. Deshalb besteht durchaus die Gefahr, dass es beim Transport in einer kalten Nacht und beim Umladen zu irreparablen Bruchschäden kommt.

Um diesen Schäden entgegenzuwirken, versuchen wir natürlich den Versandzeitraum auf Tage (Nächte) mit Temperaturen im Bereich größer 10°-12° C zu legen. Speziell in diesem Jahr standen diese Möglichkeiten aber nur sehr begrenzt zur Verfügung.

Den Artikel vom Deutschen Wetterdienst mit einem Zwischenstand zum April 2021 gibt es hier unter diesem Link.

Wir bitten deshalb alle unsere Kunden (nicht nur die mit sehr hellem, reinen Wachs) sich bei der nächsten Anlieferung in der kommenden, kalten Jahreszeit unter Umständen auf eine längere Wartezeit bis zum Versand einzustellen.

Für das Frühjahr 2022 empfehlen wir, die Anlieferung so früh wie möglich (durchaus schon im November/Dezember 2021) zu terminieren. Dadurch steigen die Chancen, die gefertigten Mittelwände rechtzeitig vor dem Aufsetzen des Honigraums unversehrt zu erhalten.

Wir wünschen allen unseren Kunden trotz aller Widrigkeiten für die kommende Saison volle Honigtöpfe!

Besinnliche Feiertage

Frankenwachs-Weihnachten-2020-Beitragsbild

Frankenwachs-Weihnachten-2020

Wir wünschen allen unseren Kunden besinnliche Feiertage und alle guten Wünsche für ein erfolgreiches Jahr 2021!

Ihr Team von Frankenwachs

Wachsumarbeitung während COVID-19

Wir arbeiten auch während der COVID-19 Pandemie das Wachs für unsere Kunden um. Allerdings sind bei der Anlieferung und Abholung unbedingt die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten:

Mindestabstand 1,5 m
Mund-Nasen-Schutz

Wachsübergabe in Pegnitz

Eine Wachsübergabe in Pegnitz ist ab sofort wieder  möglich. Die üblichen Regeln (Abstand halten – Maske tragen) können problemlos eingehalten werden.

In diesem Fall bitten wir um eine telefonische Kontaktaufnahme unter +49-911-5400885 oder mobil unter +49-151-28330495.

Ebenfalls möglich ist eine Messenger-Nachricht auf +49-151-28330495.

Signal/WhatsApp/Telegram +49-151-28330495
Signal/WhatsApp/Telegram +49-151-28330495

 

Diebstahl von Bienenvölkern in Schnaittach!

In der Zeit von Mittwoch Abends 03. Juni 2020 bis Montag 08. Juni 2020 wurden bei uns bekannten Imkerinnen 8 Bienenvölker und 2 Ableger gestohlen.

Bienendiebstahl in Schnaittach
Bienendiebstahl in Schnaittach

Die Beuten (Zander) sind bemalt und innen teilweise mit einem Brandzeichen „BW“ (Bienenweiber) gekennzeichnet. Die Honigräume sollten am Montag zum Abschleudern abgeholt werden. In einem der Völker befand sich eine Zuchtleiste mit Königinnen, die am Mittwoch 10.06. geschlüpft wären.

Sachdienliche Hinweise bitte an uns per Mail, direkt an die Bienenweiber bei Facebook oder an die nächste Polizeidienststelle.

Den vollständigen Beitrag und weitere Informationen finden Sie auf https://imker-in-nürnberg.de.

Bitte verteilen Sie diesen Beitrag direkt über die Weiterleitung dieses Links:

https://xn--imker-in-nrnberg-szb.de/diebstahl-von-bienenvoelkern-in-schnaittach/

„Last Order“ in Pegnitz für 2019

Liebe Kunden aus Oberfranken und aus der nördlichen Oberpfalz!

Am Freitag, den 13. Dezember 2019 haben Sie die letzte Möglichkeit, im diesem Jahr 2019 Ihr Wachs in Pegnitz zur Umarbeitung zu übergeben.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um unnötige Fahrtkosten zu sparen.

Alle Details finden Sie auf der Seite https://frankenwachs.de/anlieferung/#Wachsübergabe-in-Pegnitz

Die nächsten Übergabe-Termine danach finden erst wieder im Januar 2020 statt.

Beste weihnachtliche Grüße vom Team Frankenwachs.